Klinik-Investitionen

Gut drei Milliarden Euro beim Krankenhauszukunftsfonds angefragt

Mehr als 6000 Anträge auf Förderung von Digitalisierungsvorhaben sind beim Bundesamt für Soziale Sicherung eingegangen.

Veröffentlicht:

Bonn. Beim Bundesamt für Soziale Sicherung (BAS) sind bis Ende vergangenen Jahres 6076 Anträge auf Unterstützung aus dem Krankenhauszukunftsfonds eingegangen. Laut Mittelung des BAS beläuft sich das angefragte Fördervolumen der Krankenhausträger auf 3,042 Milliarden Euro. Bislang seien 272 Millionen Euro an Fördermitteln bewilligt worden – der Großteil der Anträge ist allerdings erst seit November eingegangen.

Das BAS prüft die Anträge und weist die Mittel den Ländern zu, bis der jeweilige Anteil des Landes an den Fördermitteln aus dem Fonds ausgeschöpft ist. Insgesamt umfasst der Fördertopf ein Volumen von drei Milliarden Euro für Investitionen in eine bessere digitale Infrastruktur, in moderne Notfallkapazitäten und in die Informationssicherheit der Krankenhäuser.

Die große Anzahl der Anträge spiegele das enorme Interesse der Länder und der Krankenhausträger an einer Förderung ihrer Digitalisierungsvorhaben wider, sagte BAS-Präsident Frank Plate. Er sei überzeugt, dass durch diese gezielte Förderung die digitale Modernisierung der deutschen Krankenhäuser einen entscheidenden Schritt nach vorne machen werde, was den den Patienten nicht nur in Zeiten der Pandemie durch eine gesteigerte Qualität ihrer Versorgung zu Gute kommen werde. (bar)

Mehr zum Thema

Krankenhaus-Reformpläne

Fachkräftemangel könnte Umbau der Kliniklandschaft beschleunigen

Stipendium

Oberarzt am UKR erhält Exzellenzstipendium

Das könnte Sie auch interessieren
Verschiedene Gesichter

© Robert Kneschke / stock.adobe.com / generated with AI

Seltene Erkrankungen

GestaltMatcher – Per Gesichtsanalyse zur Orphan Disease-Diagnose

Künstliche Intelligenz gilt auch in der Medizin als Schlüsseltechnologie, mit deren Hilfe zum Beispiel onkologische Erkrankungen stärker personalisiert adressiert werden könnten.

© Kanisorn / stock.adobe.com

EFI-Jahresgutachten 2024 übergeben

KI: Harter Wettbewerb auch in der Medizin

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Tag der Privatmedizin 2023

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

NHANES-Analyse

Bei Hörminderung: Hörgeräteträger leben länger

Hauptstadtdiabetologinnen

Ein Netzwerk für Diabetologinnen

Lesetipps
Neue Hoffnung für Patienten mit Glioblastom: In zwei Pilotstudien mit zwei unterschiedlichen CAR-T-Zelltherapien blieb die Erkrankung bei einigen Patienten über mehrere Monate hinweg stabil. (Symbolbild)

© Richman Photo / stock.adobe.com

Stabile Erkrankung über sechs Monate

Erste Erfolge mit CAR-T-Zelltherapien gegen Glioblastom

Die Empfehlungen zur Erstlinientherapie eines Pankreaskarzinoms wurden um den Wirkstoff NALIRIFOX erweitert.

© Jo Panuwat D / stock.adobe.com

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert